Wissenstest 2024

10.11.2024
Jugendfeuerwehr

Grafenwöhr. Der Wissenstest für die Feuerwehranwärter im KBM Bereich West 1 im Landkreis Neustadt/Wn. wurde in zwei Gruppen im Feuerwehrgerätehaus in Grafenwöhr abgelegt. Die insgesamt 60 Teilnehmer aus neun Feuerwehren wurden von Kreisbrandmeister Gerald Wölfl und Kreisjugendfeuerwehrwartin und Kreisbrandmeisterin Miriam Schuller geprüft. Dabei zeigten die jungen Floriansjünger ihr gesamtes Wissen und Können.

 

 

Die Themen der Abnahme waren u.a. Organisation in der Feuerwehr, der Jugendschutz und Rechte und Pflichten von Feuerwehranwärtern. Hierzu musste in der Theorie ein Fragebogen für alle Stufen ausgefüllt werden. In der Praxis gab es für die Stufen verschiedene Aufgaben, u.a. Rechte und Pflichten von Feuerwehranwärtern richtig zuordnen (Stufe 3 und 4) und die Organisation der Feuerwehr richtig zuordnen (Stufe 2). Aufgrund der Pandemie konnten nicht alle Teilnehmer gleichzeitig die Abnahme machen, daher wurden die Feuerwehren in zwei Gruppen aufgeteilt, die nacheinander den Wissenstest ablegten.

 

Kreisbrandmeister Gerald Wölfl dankte den Teilnehmern, dass sie sich den Wissenstest stellen und auch nach der schweren Zeit der Pandemie, wo kein Übungs- und Ausbildungsdienst stattfinden konnte, weiter aktiv in der Feuerwehr sind. Er hoffe, dass sie auch nach der Jugend den Feuerwehren im aktiven Dienst treu bleiben, damit der Schutz der Bürgerinnen und Bürger weiter gewährleistet ist. Dank galt auch den Jugendwarten und Betreuern, die sich die Zeit genommen haben, die Jugendlichen auf den Wissenstest vorzubereiten. Zudem dankte er auch der Feuerwehr Grafenwöhr, die ihr Gerätehaus für die Abnahme zu Verfügung.

 

Teilnehmende Feuerwehren:
FF Hannersgrün (8 Teilnehmer)
FF Kohlberg (3 Teilnehmer)
FF Weiherhammer (9 Teilnehmer)
FF Mantel (17 Teilnehmer)
FF Kaltenbrunn (10 Teilnehmer)
FF Hütten (2 Teilnehmer)
FF Gmünd (7 Teilnehmer)
FF Grafenwöhr (2 Teilnehmer)

FF Speinshart (2 Teilnehmer)

Abgelegte Stufen:
24 x Bronze
13 x Silber
16 x Gold
7 x Urkunde

Bericht und Bilder: J. Masching/Feuerwehr Grafenwöhr