Aktive Feuerwehr

Die aktive Mannschaft  bildet zusammen mit den drei Ortswehren die "gemeindliche Einrichtung Feuerwehr". Zusammen stellen sie für die Bürger/-innen der Gemeinde den abwehrenden Brandschutz und den technischen Hilfsdienst sicher. Sie kommen regelmäßig zu Übungen und Ausbildungen zusammen und rücken in Ernstfällen zu Einsätzen aus.

Zum Einsatzbereich der Feuerwehr Grafenwöhr gehören ebenfalls die Ortsteile Gmünd, Hütten und Gößenreuth.

Im Jahr 1871 gegründet, präsentiert sich die Feuerwehr heute als moderne und leistungsfähige Einheit. Sie steht zum Schutz der Bürger der Stadt Grafenwöhr und deren Ortsteile jederzeit zur Verfügung.

Die Feuerwehr Grafenwöhr leistet freiwillig und unentgeltlich Dienst. Nicht zu verachten ist auch die Leistungsbereitschaft unserer Jugendfeuerwehr. In zahlreichen Übungen und Fortbildungen werden die Jugendlichen auf den Einsatzdienst vorbereitet, um später qualifizierte Hilfe leisten zu können.

Die Freiwillige Feuerwehr Grafenwöhr steht seit über 150 Jahren im Dienste der Bürger und ist heute 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung einsatzbereit.

Zudem werden momentan Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr in der Jugendgruppe der Feuerwehr Grafenwöhr ausgebildet, die nach Abschluss der Truppmannausbildung und verschiedener Lehrgänge in die aktive Mannschaft übernommen werden.

Neben den feuerwehrtypischen Aufgaben hat die Freiwillige Feuerwehr aber auch eine gesellschaftspolitische Aufgabe. Ohne Rücksicht auf Nationalität, Konfession oder Beruf arbeiten Frauen und Männer in ihr zum Wohl der Allgemeinheit zusammen. Das von den Feuerwehren gewählte Motto „retten – löschen – bergen – schützen“ verdeutlicht, dass der Gedanke des Gemeinsamen nicht in der Selbstgenügsamkeit des Vereinslebens besteht.

Möchten auch Sie sich aktiv in unserer Feuerwehr engagieren und Teil unseres Teams werden? Mehr Infos dazu finden Sie im Menü unter „Mein Weg zur Feuerwehr“.