Spielmannszug

In den 30er Jahren | Erste Trommlergruppe unter Tambourmajor Georg Lautner |
1948/49 | Neugründung durch Richard Neidl, Adolf Renner, Michael Kopberger, Michael Brunner, Simon Kraus, Adam Specht |
1949 | Erster Auftritt auf dem Gartenfest im Spechtgarten am Annaberg unter Tambourmajor Georg Meißner |
ca. 1951 | Adolf Renner übernimmt den Posten des Tambourmajors |
1954 | Eine Pfeifergruppe mit dem Ausbilder Max Völkl wird gegründet. Walter Asam wird Tambourmajor, und gibt das Amt kurze Zeit später an Adolf Renner wieder ab. |
1960 | Wiederaufbau des Spielmannszuges durch Gottfried Ott. Zunächst wieder als Trommlergruppe, bald darauf werden Flöten und dann auch erstmals Fanfaren fest integriert. |
1965 | Bogdan Czapla wird erster organisatorischer Betreuer |
1966 | Erstmals werden Mädchen im Spielmannszug aufgenommen, unter ihnen ist auch Petra Gradl. |
1969 | 1. Rang beim Wertungsspiel in Auerbach unter der Leitung von Gottfried Ott und Eintritt in den Nordbayerischen Musikbund. |
1970/71 | Werner Hößl übernimmt das Amt des Tambourmajors, Engelbert Reiter wird organisatorischer Betreuer. |
1972 | Unter der Leitung von Werner Hößl, 2. Rang beim Wertungsspiel in Weiden. Der Spielmannszug setzt erstmals verstärkt auf Ausbildung von Kindern, unter ihnen Christina Schultes. |
1977 | Anschaffung einer neuen einheitlichen Uniform mit roten Jäckchen, weißem Hemd, und schwarzen Hosen. |
1981 | 1. Rang beim Wertungsspiel in Oberviechtach unter der Leitung Werner Hößl. |
1983 | Anschaffung der Landsknechtsuniformen |
1984 | Ansgar Melchner wird neuer Tambourmajor. Das Amt des organisatorischen Betreuers übernimmt Jürgen Ribakauskas. |
1991 | Roland Kammerer übernimmt das Amt des Tambours |
1994 | Patenschaft mit dem Spielmannszug Erbendorf, Dr. Christina Schultes wird Tambourmajorin. Peter Hößl wird organisatorischer Betreuer. |
1995 | 1. Rang mit Belobigung beim Wertungsspiel in Füssen unter der Leitung von Dr. Christina Schultes |
06/1996 | Besuch als einer der ersten Vereine von Grafenwöhr in der Partnerstadt Grafenwörth/NÖ. |
10/1996 | Das Stabführerkorps des Nordbayerischen Musikbundes spielt anlässlich des 45jährigen Grafenwöhrer Spielmannszugjubiläums. |
1997 | 1. Rang mit Auszeichnung beim Wertungsspiel in Gerbrunn unter der Leitung von Dr. Christina Schultes. Schaumarschieren auf dem Marienplatz. |
05/1998 | Kirchlicher Segen für die erste Standarte des Spielmannszuges, gestiftet von der Stickerei Adler. |
06/2000 | Der Spielmannszug nimmt am Deutschen Feuerwehrtag in Augsburg teil, und erhält von mehr als 50.000 Zuschauern begeisterten Applaus. |
07/2000 | Die Spielmannszüge Erbendorf und Grafenwöhr blasen erstmals gemeinsam zum Zapfenstreich. |
07/2001 | 50jähriges Gründungsjubiläum am Stadtweiher in Grafenwöhr |
09/2002 | Der Spielmannszug nimmt am 9. Bayerischen Landesmusikfest und dem 50-jährigen Gründungsjubiläum des Nordbayerischen Musikbundes teil. |
08/2003 | Vereinsausflug nach Grafenwöhrth/Niederösterreich mit Darbietung der Zapfenstreichserenade. |
08/2003 | Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber besucht Grafenwöhr, und wird mit einem Ständchen vom Spielmannszug begrüßt. |
2004 | Teilnahme am 30jährigen Gründungsfest des Patenspielmannszugs Erbendorf. |
06/2004 | Der Spielmannszug beteiligt sich am kilometerlangen historischen Festumzug des Nordgautags in Vohenstrauß. |
07/2004 | 1. Sommerkonzert des Spielmannszugs mit rund 400 Besuchern vor dem historischen Kastenhaus im Stadtpark. |
03/2005 | Unsere Tambourmajorin hat geheiratet. Wir gestalten für sie die Hochzeitsmesse. |
05/2006 | Vereinsausflug ins Legoland Günzburg. |
07/2006 | 135 Jahre Feuerwehr Grafenwöhr, 55 Jahre Spielmannszug. Zapfenstreich auf dem Marktplatz. |
08/2006 | 675 Jahre Stadt Pleystein, Spielmannszug beteiligt sich am Umzug. |
07/2007 | Vereinsausflug nach Grafenwörth/Niederösterreich, mit Zapfenstreich zum 125jährigen Grafenwörther Jubiläum. |
07/2007 | Kirchenzug zum Annaberg mit Weihbischof Reinhard Pappenberger. Mitgestaltung des Gottesdienstes durch den Spielmannszug. Zum Auftakt des Annafestes dirigiert Weihbischof Reinhard Pappenberger (ehemaliges Mitglied des Spielmannszuges) den Spielmannszug. |
05/2008 | 40 Jahre Spielmannszug Pressath mit Sternenmarsch. |
05/2008 | Teilnahme am Festumzug des Nordgautags in Tirschenreuth. |
07/2008 | Der Spielmannszug veranstaltet ein Sommerkonzert. |