Mein Weg zur Feuerwehr

Mitglied der Feuerwehr werden

 

Die Freiwillige Feuerwehr Grafenwöhr braucht Verstärkung - egal ob Frauen, Männer oder Jugendliche, die dafür Sorge Tragen, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft auf schnelle und professionelle Hilfe in jeder Notsituation verlassen können !

Haben wir Ihr Interesse geweckt ? 

Sind auch Sie FEUER und FLAMME ? 

... Dann schauen Sie doch bei einem unserer Dienste ganz unverbindlich vorbei uns lernen Sie uns und unsere Arbeit näher kennen oder sprechen Sie uns an einem unserer Feste oder Veranstaltungen gezielt an...

Unsere Dienste & Veranstaltungen finden Sie unter dem Reiter "Termine". 

 

Welche Vorraussetzungen sollte man mitbringen?

Eine physisch und psychisch durchschnittliche Belastbarkeit reicht für die Tätigkeit im normalen Feuerwehrdienst aus. Speziell für Träger von Atemschutzgeräten wird aber eine höhere Belastbarkeit sowie eine gute Kondition erwartet und vorausgesetzt, die in regelmäßigen zeitlichen Abständen von einem speziellen Arzt geprüft wird. 

Weiterhin mitzubringen: 

  • Spass am Kennenlernen, Verstehen und Anwenden von hochkomplexer Ausrüstung und Technik 
  • Bereitschaft, auch nach Feierabend oder am Wochenende an gemeinsamen Ausbildungs- und Übungsdiensten sowie Lehrgängen und Fortbildungen verbindlich teilzunehmen
  • Team- und Gruppenfähigkeit : Arbeiten im Team und in der Gruppe, Answeisungen befolgen und sich unterordnen können
  • Sinn für Kameradschaft, Miteinander und Füreinander

Im Einsatzdienst : Bereitschaft, im Alarmfall (24h, egal ob Tag/Nacht) unverzüglich den einsatz-dienstlichen Tätigkeiten (sofern möglich) nachzukommen.

Übungsdienste & Ausbildung:

Unsere Übungs- und Ausbildungsdienste finden unter der Woche nach Feierabend sowie oftmals an Wochenenden statt.

Um auf das heutige, große Aufgabenspektrum und die große Bandbreite an Einsätzen und Aufgaben bestmöglich vorbereitet zu sein, durchläuft jeder Feuerwehr-Anwärter ("Feuerwehrmann/-frau im Praktikum) zu Beginn seiner Laufbahn eine so genannte, mehrmonatige Modulare Truppausbildung auf Kreisebene.  

Nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung folgt eine 2-jährige Fort- und Weiterbildungsphase innerhalb der eigenen Feuerwehr im Rahmen des normalen Feuerwehrdienstes.

Wer möchte, kann im Anschluss an diese Phase an weiteren Ausbildungen und Lehrgängen in den verschiedensten Aufgabenbereichen teilnehmen (z.B. Atemschutzgeräteträger, Maschinist usw).

 

 

Als Frau zur Feuerwehr

 

 Feuerwehrfrau im Übungsdienst 

"Nur richtige Männer gehen zur Feuerwehr" - Dieses noch oft vorzufindende Klischee ist bereits lange vom Tisch und bereits völlig überholt : Feuerwehrfrauen sind aus den heutigen, modernen Feuerwehren nicht mehr weg zu denken ! 

  • Der Frauenanteil in deutschlands Freiwilligen Feuerwehren liegt bei ca. 11% (Stand. 2024). Dies ist zum Anteil der Männer vergleichsweise noch sehr gering.

 

  • Jedoch sind Frauen in der Feuerwehr heute auf dem "Vormarsch" und aus dem Feuerwehrdienst nicht mehr weg zu denken - eine hohe Frauenquote tut dem Klima einer jeden Feuerwehr gut, darüber hinaus haben Frauen innerhalb der Mannschaft oftmals einen sorgsameren und weiteren Blick rundherum, nicht nur für Kleinigkeiten, sondern auch für das "Große und Ganze".

 

  • So sind weibliche Mitglieder vor allem auch hinsichtlich der bei vielen Feuerwehren dringend benötigten und sehr "ausgedünnten" Tagesverfügbarkeit eine absolute Bereicherung und Verbesserung.

 

  • Frauen und Männer sind in der Feuerwehr völlig gleichbereichtigt ! Ganz nach dem Motto "jeder hilft jedem" stehen somit auch Frauen vor einer Situation niemals alleine, sondern alle arbeiten zusammen. Außerdem : Auch als Frau kann man durchaus über sich hinauswachsen !

Auch in der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwöhr leisten  Frauen ehrenamtlich Dienst. Bei Rund 70 aktiven Feuerwehrangehörigen in der Gesamtwehr ist diese Quote zwar ebenfalls noch gering, jedoch steigt der Frauen-Anteil auch in der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwöhr fast jährlich ! 

Gerne möchten wir auch >>DICH<< ermutigen, bei uns mitzumachen und ein Teil von uns zu werden. 

Du bist weiblich, mindestens 18 Jahre alt und interessierst dich für die Feuerwehr ? Du hast Spass an faszinierender Technik, Gerätschaften und Lust auf ein tolles Team ? Dann komm als Frau zur Feuerwehr ! Über weiblichen Zuwachs freuen wir uns sehr.